Aktuelle Meldungen aus dem Jahr 2024


Wie zählt man 150.000 Fahrräder?
Seit dem Start der Fahrrad-Fan-Zahl im Frühjahr 2023 haben die Fans des SC Freiburg schon 150.000 € erradelt. Lesen Sie hier, wie die Fahrräder am Stadion gezählt werden und was die Spende in Freiburg bewirkt.

Ausgezeichnetes Nachhaltigkeitsmanagement:
JobRad® Deutschland erhält EcoVadis-Medaille in Silber. Ein guter Anlass, um mit Bettina Wyciok, Leitung der Nachhaltigkeitsstabstelle bei JobRad®, über den nächsten Auszeichnungsprozess, Schmerzpunkte beim Thema CO2 und ihre Verbindung zur Natur zu sprechen.

So schnell wurden die SC‑Trikots noch nie ausgeliefert
11 JobRad-Kuriere bringen
11 Trikots zu
11 Fans und Spielern

Neuer Spenden-Rekord durch 100.000 Fahrrad-Fans
Mehr als 20 Organisationen freuen sich über Fahrrad-Fan-Zahl. Lesen Sie hier, was die Fahrrad Fan Spende in Freiburg und Umgebung schon bewegt hat!

Zum Vierten Mal in Folge zum besten Leasinganbieter gewählt
JobRad erhielt bei der großen Preisverleihung auch 2024 wieder den Award als bester Dienstradleasing-Anbieter. Besonders gut gefällt dem Fachhandel neben dem digitalen Leasing-Portal auch die Bekanntheit und Attraktivität von JobRad bei den Verbraucher:innen.

JobRad® gewinnt Preis mit Fahrrad-Fan-Zahl
Mehr als 75.000 Euro haben die Fans des SC Freiburg mit der Aktion „Fahrrad-Fan-Zahl“ bereits für einen guten Zweck gesammelt. Beim Award für Nachhaltigkeit im Sport gab es dafür eine Spitzenplatzierung.
Zu den Fahrradheld:innen-Stories

„Mit dem Lastenrad kommen wir unseren Klimazielen näher“
Der Fraunhofer-Forscher Sascha Düerkop untersucht, wie Lastenräder auch abseits der Großstädte eingesetzt werden können. Ein Gespräch über Bestattungsfahrräder, eine britische Insel als Lastenrad-Vorbild und die Rolle von Cargobikes bei der Verkehrswende. Jetzt auch als Podcast!

„Radfahren hilft, den Kriegs-Alptraum in der Ukraine kurz zu vergessen“
Anton hält mit seinem Team den Fahrradladen BigToys Bikes in Kyjiw am Leben. Ein Gespräch über die Bedeutung des Fahrrads in Zeiten des Krieges, über Lieferschwierigkeiten und die Vielfalt der ukrainischen Fahrradkultur.














